Skip to form

Checkliste Testament/Erbvertrag

Die nachstehende Checkliste soll Ihnen und uns die effektive Vorbereitung der anstehenden Beratung erleichtern. Wir bitten Sie daher, die Liste soweit wie möglich auszufüllen und an uns zu übermitteln.

1. Angaben zum Erblasser

Personendaten Erblasser 1

Geburtsdatum (Erblasser 1)
//
Datum der Eheschließung (Erblasser 1)
//

Personendaten Erblasser 2

Geburtsdatum (Erblasser 2)
//
Datum der Eheschließung (Erblasser 2)
//

2. Angaben über Kinder, Eltern bzw. Personen, die im Testament bedacht werden sollen bzw. als Erben in Betracht kommen

1. Person

Geburtsdatum (1)
//

2. Person

Geburtsdatum (2)
//

3. Person

Geburtsdatum (3)
//

4. Person

Geburtsdatum (4)
//

3. Vermögensverzeichnis

Lage des Grundstücks: Gemeinde, Straße und Hausnummer 
Lage des Grundstücks: Gemeinde, Straße und Hausnummer, Beschrieb nach dem Grundbuch, Verzeichnis der Mieter und Pächter, Miet- und Pachtzinsen, Rückstände
Gewerbebetrieb, Freiberufler, Personengesellschaft, geschlossener Immobilienfonds 
(z. B. festverzinsliche Wertpapiere, Aktien, GmbH-Anteile, Investmentanteile, Guthaben bei Erwerbs-und Wirtschaftsgenossenschaften) Bezeichnung der Wertpapiere, Anteile, gegebenenfalls Name, Anschrift und Depot-Nr. des verwahrenden Geldinstitutes, Nennbetrag
z. B. Konten Guthaben, Hypotheken-und Grundschuldforderungen, Forderungen aus Darlehen, Pacht, Miete, Einlagen als stiller Gesellschafter 
(ausländisches Vermögen, beschwertes Vermögen z.B. aus Vorerbschaft) 
4. Wer soll beim Tod des Erstversterbenden dessen wesentliches Vermögen erben?

5. Sollen andere Personen beim Tod des Erstversterbenden bestimmte Gegenstände erhalten?

6. Wer soll beim Tod des Längerlebenden dessen wesentliches Vermögen erben?

7. Sollen andere Personen beim Tod des Längerlebenden bestimmte Gegenstände erhalten?

8. Soll der Längerlebende nach dem Tod des Erstversterbenden das Testament ändern dürfen?

9. Soll ggf. ein Testamentsvollstrecker das Vermögen (über den 18. Geburtstag hinaus) verwalten?

Geben Sie hier z.B. an: Bis zum 21 Geburtstag des jüngsten Kindes  oder  Bis:  31.12.2025