Skip to form
Randstad_Logo_GULP_Endorsement
IT Service Desk: Qualität made in Germany
Bei Fragen erreichen Sie uns unter:
+49 39 15 44 57 80
Randstad Professional | IT Service Desk Projektfragebogen

IT Service Desk Projektfragebogen

1. Welche Leistung soll in Ihrem Service Desk erbracht werden?

20 Fragen. 1 individuelles Angebot. Nennen Sie uns in diesem Formular die wichtigsten Parameter zu Ihrer Wunsch-IT-Service-Desk-Dienstleistung. Mit Ihren Angaben erstellen wir Ihnen schnellstmöglich Ihr detailliertes und  individuelles Angebot, das Sie von uns per E-Mail erhalten. Unverbindlich, kostenfrei und absolut vertraulich.

2. Liegen hierfür bereits Leistungsbeschreibungen vor?

3. Welche Level soll der IT Service Desk supporten?

Annahme, Aufnahme, Klassifizierung und Weiterleitung der Störungen (Catch & Dispatch) Erstlösung, Ticketbearbeitungszeit bis max. 15 Minuten
Ticketbearbeitungszeit ab 15 Minuten, individuelle Lösungssuche, tiefere Lösungsfähigkeiten sind erforderlich

4. Welche IT-Systemkomponenten möchten Sie supporten?

PC, Notebook, Peripherie
Smartphone, Tablet, usw.
Windows Betriebssystem, Office

5. Wie viele Tickets erwarten Sie monatlich über alle Kanäle?

6. Welche Servicezeiten möchten Sie sicherstellen? 

 7. Wie lang dauert durchschnittlich die Bearbeitung einer gemeldeten Störung (Ticketbearbeitungszeit)?

8. Welche Sprache/n soll/en die IT Service Desk Mitarbeiter:innen sprechen?

9. Gibt es KPIs oder SLAs, die eingehalten werden müssen?  

10. Haben Sie eine Lösungsdatenbank? Wie aktuell ist das System?

11. Arbeiten Sie derzeit mit einem Ticketsystem?

12. Wie stellen Sie den Zugang zu Ihrem Netzwerk bereit?

13. Gibt es besondere Anforderungen an das Arbeitsplatzsystem des Mitarbeitenden?

14. Wie wird der IT Service zurzeit erbracht?

15. Wie viele Mitarbeitende arbeiten aktuell in Ihrem IT Service Desk?

16. Wie lange dauert Ihrer Meinung nach die Einarbeitung in Ihre spezifische Thematik, wenn der Mitarbeiter bereits über eine IT-Ausbildung verfügt?

17. Steht der derzeitige Dienstleister für eine Einarbeitung zur Verfügung?

18. Gibt es besondere Fähigkeiten oder Kenntnisse, die Mitarbeitende zur Leistungserbringung brauchen?

19. Wo sehen Sie die größten Risiken bei der Übernahme?

20. Wann soll der IT Service idealerweise starten?

 21. Platz für weitere Anmerkungen oder wichtige Details

22. Platz für wichtige Dokumente, die für unser Angebot interessant sein könnten (beispielsweise historische Calldaten)

Vielen Dank für Ihr Vertrauen und das Ausfüllen unseres Projektfragebogens! Nur noch ein paar wenige Angaben, der Klick auf Absenden, und Sie erhalten in Kürze unser individuelles Angebot.